Ärztehaus Trier

Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen im Ärztehaus Trier
Balduinstrasse 16-18, Trier

Stuckdecken Restaurierung

Wiederherstellen des ursprünglichen Zustandes der zerstörten und beschädigten reich gegliederten Stuckdecken des denkmalgeschützten 1896 errichteten Gebäudes.

EG: Die Untergründe der Stuckdecken wurden stabilisiert. Sämtliche erhaltende Fragmente der Stuckdecken wurden gereinigt, ergänzt und saniert. Die Decken- und Wandprofile wurden mit Hohlkehle (werkstattmäßig mit Schablone hergestellt) örtlich befestigt und beigearbeitet, die Deckenrosetten wurden gesäubert, ausgebessert und ergänzt.

Vor Ort wurden von den verbliebenen Fragmenten Abgüsse aus Kunstharz hergestellt. Diese Formteile wurden mit Gips ausgegossen und anschließend die Abgüsse in das Deckenbild eingefügt.

1.OG: Die Decken über dem 1. Obergeschoss waren nicht mehr tragfähig und mussten erneuert werden. Laut Forderung des Denkmalamtes waren die Deckenbilder der einzelnen Stuckdecken des Erdgeschosses im 1.Obergeschoss in ihrer differenzierten Gestaltung zu übernehmen. Von den Friesen, Gesimsen, Deckenrosetten, End- und Mittelstücken sowie Dekorelementen waren Abgüsse der Erdgeschossdecken zu fertigen. Diese Formstücke aus Kunstharz wurden mit Gips ausgegossen und die einzelnen Elemente zu dem jeweiligen Deckenbild zusammengefügt und auf dem Deckenuntergrund befestigt.